Die Kinsachtaler Kradapostel - Der Verein

Die Kinsachtaler Kradapostel sind ein Zusammenschluss von Motorradfahreren und Motorradinteressierten. Sitz des Vereins ist Stallwang. Die Mitglieder kommen aus der näheren und weiteren Umgebung. 
Jedes Jahr wird ein Terminplan aufgestellt, wo Termine für gemeinsame Ausfahrten und andere Aktivitäten festgelegt werden (siehe Termine). Im Sommer gibt es traditionell ein Grillfest. Bei allen Ausfahrten und Aktivitäten gilt immer: Es geht immer ganz zwanglos zu, wer Zeit und Lust hat, ist dabei. Aus kurzfristige und spontane Ausfahrten außerhalb des Terminplans werden immer wieder gern gemacht. Mitglied kann jeder Motorradbegeisterte werden.

Die Vereinsführung

Sepp Weinzierl, Vorsitzender

Franz Kerscher, stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer

Reinhold Lanzinger, Kassier

Ausschussmitglieder:

Gerd Pirsch
Christian Stahl
Wolfgang Schneider
Hans Fuchs
Ursula Weinzierl
Alfred Schneider
Martin Spranger
Karl Binder
Hans Krieger

Gründung des Vereins

Auf Initiative von Pfarrer Kilian Limbrunner und Karl Kienberger fanden sich am 24. März 2003 im Pfarrhof Stallwang 22 begeisterte Motorradfahrer ein, um einen Motorradclub zu gründen. Bei einer Vorstellungsrunde kerkündete jeder Anwesende, wer und woher er ist und welches Motorrad er fährt. Es waren auch Interessierte dabei, die noch kein Motorrad oder auch keinen Führerschein besaßen. Sie wollten das aber bald nachholen. Hubert Artmann, Stallwang, hat sich bereit gerklärt, das Amt des Präsidenten zu übernehmen Als Vizepräsident steht ihm Kilian Limbrunner zur Seite. Den Posten als Schriftführer übernahm Franz Kerscher. Als Kassier konnte Robert Völkl gewonnen werden.

Als Name für den Motorradclub wurde „Kinsachtaler Kradapostel“ einstimmig festgelegt.